BauTeilBörse schließt, Mehr-Wert bleibt

Das Sozialkaufhaus „Mehr-Wert“ an der Ammerländer Heerstraße bleibt bestehen.
Foto: Anja Michaeli
Oldenburg (am) „Alles muss raus!!!“ heißt es zur Zeit auf der Website der Oldenburger „BauTeilBörse“. Bis zum 31. März läuft die Aktion, denn dann schließt die Abteilung, ein Teil des Projektes „Mehr-Wert“ des Vereins Arbeit und Bildung. Das sei mehr als schade, finden OOZ-Leser.
Anzeige
2008 wurde das Sozialkaufhaus „Mehr-Wert“ an der Ammerländer Heerstraße eröffnet. Das Qualifizierungsprojekt wurde 2009 um die „BauTeilBörse“ erweitert. Die Partnerprojekte entstanden durch die Kooperation der ARGE Oldenburg mit dem Verein „Arbeit und Bildung“. Neben der Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen dienen die Einrichtungen der Umwelt, denn hier werden gebrauchsfähige Haushaltswaren und Bauteile wieder aufgearbeitet – mit Unterstützung des Abfallwirtschaftsbetriebes der Stadt Oldenburg.
Die „BauTeilBörse“ schließt zum 31. März. „Die Förderung aus dem Europäischen Sozialfond und damit auch die Cofinanzierung des Jobcenters laufen aus“, erklärt Jobcenter-Geschäftsführer Volker Trautmann. Mit dem Ende der Förderperiode wurden neue Programme aufgelegt und die Richtlinien geändert. „Es wird aber nur die Abteilung ‚BauTeilBörse‘ geschlossen“, betont Sabine Flory vom Verein Arbeit und Bildung. Grund dafür sei auch die zu geringe Nachfrage. „In Bremen läuft das seit Jahren erfolgreich“, so eine OOZ-Leserin. „In Oldenburg ist es das Projekt, das sich neben dem Verschenkemarkt in Punkto Nachhaltigkeit von anderen Städten abhebt.“ „Oldenburg ist zu klein dafür“, erklärt Sabine Flory. Es sei sehr zeit- und kostenintensiv, die Bauteile zu beschaffen. Entlassungen würde es keine geben, und das Projekt „Mehr-Wert“ laufe wie gewohnt weiter.
Sozialkaufhaus „Mehr-Wert“
Die Mitarbeiter des Beschäftigungs- und Qualifizierungs-Projekt bereiten gebrauchte Haushaltsgegenstände und Möbel auf und bieten sie zu kleinen Preisen im Verkauf an. Ziel ist es, Langzeitarbeitslose wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Sie werden in verschiedenen Berufsfeldern wie Lagerhaltung, Verkauf, Einkauf, Buchhaltung und Recycling auf betriebliche Anforderungen unter realistischen Arbeitsbedingungen vorbereitet. Besitzer des Oldenburg-Passes erhalten im Kaufhaus einen Rabatt von 20 Prozent. Träger des Projektes sind das Jobcenter Oldenburg und der Verein Arbeit und Bildung.
Adresse: Drögen-Hasen-Weg 286
(Ecke Ammerländer Heerstraße)
Kundenhotline: 04 41 / 408 65-29
Internet: www.mehrwert-oldenburg.de
1 Kommentar
Die BauTeilBörse war eine gute Sache. Schade, dass sich eine derartige Einrichtung offensichtlich nur dann auf Dauer halten kann, wenn sie entweder finanziell subventioniert oder auf dem Rücken von Ehrenamtlichen ausgetragen wird!