„Der Hahn“ jetzt im Museumsgarten
Rund 15 an der Umsetzung Beteiligte begrüßten den Hahn heute im Museumsgarten. Von links: Christiane Cordes, Kulturamtsleiterin der Stadt Oldenburg, Bernd Wagenfeld, Nachlassverwalter und Freund von Anna Maria Strackerjan, Bildhauer Udo Reimann, Museumsdirektor Dr. Friedrich Scheele und BLB-Vorstandsvorsitzender Heinrich Engelken.
Foto: Anja Michaeli
Anzeige
Oldenburg/am – Die Bronzeskulptur „Der Hahn“ hat eine neue Heimat gefunden. Das Kunstwerk der Bildhauerin Anna Maria Strackerjan schmückte seit 1967 die Häusing zwischen der Bremer Landesbank (BLB) und Galeria Kaufhof in der Oldenburger Innenstadt. 2008 wurde er gestohlen, aber wieder aufgefunden. Nun hat er seinen Platz im Museumsgarten des Stadtmuseums und des Horst-Janssen-Museums eingenommen.
Ursprünglich stand der „Brunnen mit Hahn“ der Oldenburger Künstlerin Anna Maria Strackerjan (1919 bis 1980) auf dem Gelände der jetzigen Schlosshöfe. Wegen der städtebaulichen Veränderungen wurde er zunächst abgebaut und eingelagert. Für die Skulptur, die im städtischen Besitz ist, wurden mehrere Standorte geprüft, so der Bildhauer Udo Reimann, der die Suche unterstützt hat. Mit neuem Sockel, einem Hinweisschild auf seine Herkunft, aber ohne den beschädigten Brunnen aus Muschelkalk, konnte „Der Hahn“ nun vor einer Klinkerwand im Museumsgarten wieder aufgestellt werden. Für einen sicheren Stand erhielt er eine Platte. Die Skulptur stehe nun um Umfeld von Werken weiterer regionaler Künstler, sagte Museumsdirektor Dr. Friedrich Scheele. Er sei sich sicher, dass das Anna Maria Strackerjan gefallen hätte.
„Oldenburg hat den Hahn lange vermisst“, so Heinrich Engelken, Vorstandvorsitzender der Bremer Landesbank, die die Kosten für die Umsetzung und Restaurierung übernommen hat. Nun könne er an einem guten Platz wieder stolz und aufrecht stehen. Engelken freute sich über die sehr gelungene Lösung.
Keine Kommentare bisher