Oldenburg

„Gröönkohl-Äten“: Oldenburger Nachwuchs begeistert in Berlin

Dank für Speis und Trank: Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (rechts) händigte den jungen Servicekräften, die sich beim Gröönkohl-Äten in Berlin um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert hatten, Dankesschreiben aus. Die betreuenden Lehrkräfte freuten sich mit.

Dank für Speis und Trank: Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (rechts) händigte den jungen Servicekräften, die sich beim Gröönkohl-Äten in Berlin um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert hatten, Dankesschreiben aus. Die betreuenden Lehrkräfte freuten sich mit.
Foto: Sascha Stüber

Oldenburg (Merle Bräuer/pm) Die Oldenburger Nachwuchs-Servicekräfte der Berufsbildenden Schulen 3 hatten am 13. Februar eine besondere Gelegenheit: Beim 65. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin bewiesen sie ihr Können vor prominenten Gästen. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Bundesfinanzminister Christian Lindner nahmen an der Veranstaltung teil. Für ihren herausragenden Einsatz dankte ihnen Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am 15. Mai mit einem Empfang im Alten Rathaus.

Anzeige

Wann haben junge Nachwuchs-Servicekräfte schon einmal die Chance, im Lichte von Fernseh- und Fotokameras ihr Können vor Ministern, Staatssekretären und anderen illustren Persönlichkeiten zu beweisen? Beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ der Stadt Oldenburg in Berlin ist das so. Insgesamt hatten 35 Nachwuchskräfte bei dem Event in der Bundeshauptstadt für das leibliche Wohl der Kohlmajestät, Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, seines Vorgängers und Kabinettskollegen, Bundesfinanzminister Christian Lindner, und von rund 280 weiteren Gästen gesorgt. Im Alten Rathaus empfing Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am 15. Mai 21 Auszubildende des Hotel- und Gastronomiegewerbes aus der Region Oldenburg mit ihren betreuenden Lehrkräften.

Oberbürgermeister Krogmann händigte allen Teilnehmenden ein Dankesschreiben aus. Er bedankte sich auch bei BBS-Schulleiter Artur Büttner, Ingrid Tapken als federführender Praxislehrerin sowie den weiteren Betreuer/innen, die die Servicekräfte auf ihren Einsatz in Berlin vorbereitet haben. Für sie gab es jeweils ein kleines Präsent.

Freundliche und kompetente Bewirtung

„Sie haben unsere Gäste freundlich, aufmerksam und kompetent bedient. Der Service hat wunderbar geklappt“, lobte der Oberbürgermeister die Auszubildenden. Für die Schüler/innen sei die anspruchsvolle Bewirtungsaufgabe eine tolle Erfahrung gewesen. „Die Gastronomie im Oldenburger Land kann sich auf viele gute Leute freuen.“ Krogmann wünschte den Teilnehmenden alles Gute für die weitere Ausbildung und den künftigen Berufsweg. Auch Schulleiter Artur Büttner bescheinigte seinen Schützlingen eine „hervorragende Leistung“ auf der Berliner Bühne. Auch im nächsten Jahr wird sich die BBS 3 in bewährter Weise um die Verköstigung der Gäste beim Berliner Gröönkohl-Äten kümmern.

Vorheriger Artikel

Gasspeicherumlage wird deutlich erhöht

Nächster Artikel

Politisch motivierte Kriminalität steigt erneut

1 Kommentar

  1. Manfred Murdfield
    21. Mai 2024 um 19.14 — Antworten

    War es nicht um die Zeit um Jan Eilers, als die Oldenburger mit Grünkohl und Pinkel nach Bonn fuhren, um z.B. zügig die Finanzierung der Bahnhochlegung am Pferdemarkt feuchtfröhlich zu beschliessen? Und heute? Eine teure Beköstigung von Eliten ohne Nachhaltigkeit. Selbst ein 50 Mio Geschenk + Unterhalt wird an einen privaten Fussballverein allein aus dem Stadtsäckel bezahlt. Na ja, vielleicht auch für Eliten. Mensch trifft sich.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.