ImmerBunt: Start-Up will Oldenburg erblühen lassen

Das ImmerBunt-Team: (von links) Felix Jan Kunert, Nele Oberkönig, Tom Junge und Johnny Benjes haben große Pläne für den Erhalt der Artenvielfalt in Oldenburg.
Foto: ImmerBunt / Mohssen Assagnimoghaddam
Oldenburg (cb/pm) Mit dem Projekt ImmerBunt möchte ein Oldenburger Start-Up landwirtschaftliche Nutzflächen in ökologische Blühflächen umwandeln. Damit haben die Gründer Tom Junge (25) und Felix Jan Kunert (22) bereits vor zwei Jahren begonnen. Ihr langfristiges Ziel ist es, in den kommenden fünf Jahren neben Oldenburg auch bundesweit mehr als eine Million Quadratmeter Blühwiese anzubauen. Damit das gelingt, hoffen sie auf viel Unterstützung durch eine Crowdfunding-Kampagne.
Anzeige
Das Projekt ImmerBunt setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt von unzähligen Insektenarten ein. Dazu werden landwirtschaftliche Grenzstandorte in Blühwiesen umgewandelt, um neben Monokulturen ein umfangreiches Nahrungs- und Nistangebot zu schaffen. Die Saatgutmischungen werden für die jeweiligen Standorte angepasst.
Im vergangenen Jahr wurden bereits 100.000 Quadratmeter Blühwiese angelegt. Neben drei großen Blühflächen wurden auch zahlreiche Unternehmensgrundstücke und die Oldenburger Innenstadt mit Blühkästen aufgewertet. Zusätzlich wurden mehr als 200 Nistkästen für Vögel in Oldenburger Grünanlagen installiert. Mehr als 1550 Unterstützer/innen, darunter 45 Oldenburger Unternehmen, haben sich an den Aktionen beteiligt.

Im vergangenen Jahr entstanden schon 100.000 Quadratmeter Blühwiese.
Foto: ImmerBunt
Crowdfunding-Kampagne
Neben der Finanzierung durch Kooperationen mit Unternehmen hofft das ImmerBunt-Team auf eine Crowdfunding-Kampagne, an der sich Interessierte als Paten beteiligen können. Ihre Beiträge werden für die Pacht von landwirtschaftlichen Nutzflächen, den Kauf der Saatgutmischungen und die Koordinierung des gesamten Projektes genutzt. Unterstützer/innen erhalten als kleines Danke beispielsweise ein Blühwiesen-Zertifikat oder Saatgut für zu Hause.
Bis heute wurden von über 70 Unterstützer/innen 6000 Euro gesammelt. Weitere 8000 Euro werden für das Projekt benötigt. Die Crowdfunding-Kampagne läuft bis zum 14. Februar unter www.immerbunt.com.
Mitglied werden
Jede/r Interessierte kann Mitglied des mittlerweile 13-köpfigen Teams werden. Informationen unter www.immerbunt.com/about.
Keine Kommentare bisher