Oldenburg

Kramermarkt: Was Verkehrsteilnehmer wissen sollten

Während des Oldenburger Kramermarktes vom 30. September bis 9. Oktober müssen Autofahrer wieder mit Engpässen und gesperrten Straßen rechnen.

Während des Kramermarktsumzuges am Samstag werden wieder zahlreiche Straßen gesperrt.
Foto: Anja Michaeli

Oldenburg (am/pm) Während des Oldenburger Kramermarktes vom 30. September bis 9. Oktober – und insbesondere in der Zeit des Umzuges am 1. Oktober – müssen Autofahrer wieder mit Engpässen und gesperrten Straßen rechnen. Die Stadt empfiehlt grundsätzlich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Aber auch hierbei muss mit veränderten Situationen gerechnet werden.

Anzeige

Parken

Seit 2014 hat die Zahl der verfügbaren Parkplätze in der Nähe des Geländes abgenommen. „Gemeinsam mit der Polizei und der Weser-Ems Halle ist es aber erneut gelungen, einen Ersatzparkplatz an der Ecke Maastrichter Straße / Wehdestraße zur Verfügung zu stellen“, teilt die Stadtverwaltung mit. Die VWG wird die Nutzer dieser Flächen mit einem Shuttleservice zur Bushaltestelle „Unterm Berg“ bringen. Alle Parkflächen sind auch 2016 gebührenpflichtig.

Verkehrsführung durch LED-Tafeln

Die Verkehrsführung durch flexibel zu schaltende mobile LED-Tafeln in den Jahren 2014 und 2015 hat sich sehr bewährt. Dieses Konzept soll in diesem Jahr beibehalten werden.

Einbahnregelung in der Wehdestraße

Aufgrund von Kanalausbauarbeiten wird in der Wehdestraße während des Kramermarktes im Abschnitt von der Donarstraße bis zur Maastrichter Straße eine Einbahnregelung für den Pkw-Verkehr eingerichtet. Die dortigen Parkplätze können daher erreicht werden. Die Umleitung für den Schwerlastverkehr führt wie bisher von der Donnerschweer Straße über die Straßburger Straße / Berliner Platz / Maastrichter Straße. Aus Fahrtrichtung Stau kommend bleibt es bei der Umleitung für den Kfz-Verkehr über die Maastrichter Straße / Berliner Platz / Straßburger Straße. Fußgänger und Radfahrer können die Arbeitsstelle passieren.

Zusätzliche Fahrten der VWG

Die Busse der VWG fahren auf allen Linien im dichten Takt bis zirka 24 Uhr. Während des Kramermarktes werden zusätzlich zu den Linien 314 und 323 die Linien 306 und 310 ab 13 Uhr bis zur Kramermarktshaltestelle „Weser-Ems Halle“ verlängert. Außerdem werden auf allen Linien zusätzliche Busse eingesetzt.

Shuttlebusse

Für Besucher des Kramermarktes, die dennoch mit dem Auto anreisen und die öffentlichen und gebührenpflichtigen Parkplätze der Stadt Oldenburg nutzen, hat die VWG für die Parkfläche P2 auf dem Agravis-Gelände (Zufahrt von der Wehdestraße) in der Zeit ab 13 Uhr bis zum Ende des Kramermarkts einen Shuttleservice eingerichtet. Der Shuttlebus bedient die eingerichteten Shuttlebus-Haltestellen „Kramermarkt-Süd“ Höhe der LzO auf der Maastrichter Straße und fährt dann über die Donnerschweer Straße zur Haltestelle „Kramermarkt-Nord“ Ecke Donnerschweer Straße / Unterm Berg. Die Rückfahrt zum Marktgelände erfolgt ebenfalls ab dieser Haltestelle. Das Parkticket ist automatisch Fahrschein für den eingerichteten Shuttlebus.

Verbindungen in die Nachbarorte

Zur besseren Anbindung ins Umland sind in den Wochenendnächten und in der Nacht auf den 3. Oktober für drei Linien zusätzliche Abfahrten eingerichtet worden:

Linie 310 (in Richtung Wehnen): 00.43 Uhr ab ZOB
Linie 323 (in Richtung Wahnbek): 00.48 Uhr ab ZOB
Linie 314 (in Richtung Wardenburg): 00.30 Uhr und 1.30 Uhr ab ZOB

Erweiterung des Nachtexpressangebots

Während der Kramermarktszeit fahren die Nachtexpress-Linien N36, N37, N38, N39 und N40 täglich um 0:30 Uhr ab der Haltestelle Lappan in alle Richtungen. In den Wochenendnächten (von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag) und in der Nacht auf den 3. Oktober fahren alle Nachtexpresslinien N36, N37, N38, N39, N40 und auch die N41 zwischen 0.30 und 2.30 Uhr im 30-Minuten-Takt. Ein Anschluss vom Kramermarkt ab der Haltestelle „Weser-Ems Halle“ zum Lappan ist an jedem Kramermarktstag jeweils 7 Minuten vorher mit den Nachtlinien N38, N39 und N40 gegeben.

Festumzug zum Kramermarkt

Der Umzug am Samstag, 1. Oktober, ab 13.45 Uhr, wird voraussichtlich wieder mehr als 100.000 Menschen in die Innenstadt locken. Vom Staatstheater aus werden rund 110 Festwagen und Vereine zum Marktgelände an der Weser-Ems Halle ziehen. Mit dabei: Musikkapellen, Akrobaten und Sportler sowie viele Themenwagen.

„Die Erfahrungen des letzten Jahres haben gezeigt, dass die Wegeführung des Umzuges im Kreuzungsbereich Donnerschweer Straße / Neue Donnerschweer Straße wiederholt zu gefährlichen Situationen geführt hat. Dort und im Verlauf der Straße ist es sehr eng“, so die Stadt. Dank des umsichtigen Verhaltens der Ordnungskräfte hätten bisher Unfälle vermieden werden können. Um diese Situation zu entschärfen, wird der Umzug ab 2016 über die „Neue Donnerschweer Straße“ geführt werden. Dort steht ausreichend Platz zur Verfügung.

Straßensperrungen während des Kramermarktsumzugs

Am Samstag, 1.Oktober, findet von 13.45 bis zirka 16.30 Uhr der traditionelle Kramermarktsumzug statt. Weite Bereiche der Innenstadt bis zu den Weser-Ems Hallen werden daher für den Kraftfahrzeugverkehr ab 12.15 Uhr voll gesperrt. Der innenstadtnahe Bereich kann während des Umzugs vom Kfz-Verkehr weder angefahren noch verlassen werden und sollte großräumig über den Autobahnring umfahren werden. Der Hauptbahnhof ist über die Amalienstraße / Huntestraße / Stau / Güterstraße erreichbar. Die Innenstadtkrankenhäuser können über die Autobahn-Anschlussstelle Oldenburg-Haarentor / Ofener Straße / Peterstraße erreicht werden.

Gesperrte Straßen

Ab 12.15 Uhr: Hindenburgstraße, Cäcilienstraße, Roggemannstraße, Moltkestraße, Roonstraße, Bismarckstraße, Herbartstraße, Wunderburgstraße, Ottostraße, Wienstraße.

Ab 13.20 Uhr: Theaterwall, Heiligengeistwall, Am Stadtmuseum, Donnerschweer Straße und Neue Donnerschweer Straße zwischen Pferdemarkt und Lindenstraße, Straßburger Straße, Berliner Platz, Maastrichter Straße sowie Ofener Straße ab der Kreuzung Herbartstraße / Peterstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts.

Ab 13.40 Uhr: Hauptstraße zwischen Marktplatz Eversten und Marschweg sowie Gartenstraße.

Ab 13.50 Uhr: Schützenhofstraße, Bremer Straße, Damm, Poststraße ab Mühlenstraße, Paradewall in Fahrtrichtung Gartenstraße. Hier kann der Verkehr nur noch über Huntestraße und Amalienstraße abfließen.

Veränderter VWG-Fahrplan

Aufgrund des Umzugs können die Linien der VWG nicht nach dem regulären Fahrplan fahren. Generell ist mit Umleitungen und Verzögerungen in der Zeit von zirka 13 bis 17 Uhr auf allen Linien zu rechnen. Der Innenstadtbereich rund um den Kramermarktsumzug wird vom Busverkehr weitestgehend umfahren beziehungsweise die Buslinien fahren wichtige Knotenpunkte wie die Haltestelle „Pferdemarkt“ oder den „ZOB“ an.

Geplanten Umleitungen

Die VWG weist darauf hin, dass die geplanten Umleitungen je nach Verkehrslage besonders im Innenstadtbereich je nach Situation angepasst werden können.

Linie 301

Fahrtstrecke über Hauptstraße – Edewechter Landstraße – über die Autobahn (Anschlussstelle Eversten bis Haarentor) – Ofenerstraße – Peterstraße – Pferdemarkt – Nadorster Straße weiter auf Linienweg und umgekehrt.

Linie 302

Aus dem Stadtsüden (Borchersweg): Fahrtstrecke über Amalienstraße – Huntestraße – Stautorkreisel – Güterstraße – ZOB. Die Rückfahrt erfolgt von der Haltestelle ZOB über Güterstraße – Stautorkreisel – Poststraße – Amalienstraße.
Aus dem Stadtnorden (BBS Wechloy): Von der Alexanderstraße kommend bis zum Pferdemarkt und wieder zurück.

Linie 304

Fahrtstrecke über Cloppenburger Straße – über die Autobahn (Anschlussstelle Kreyenbrück bis Haarentor) – Ofener Straße – Peterstraße – Pferdemarkt – Nadorster Straße weiter auf Linienweg und umgekehrt.

Linie 306

Fahrtstrecke über Ofener Straße – Peterstraße bis zum Pferdemarkt und wieder zurück.

Linie 307

Fahrtstrecke über Amalienstraße – Huntestraße – Stautorkreisel – Güterstraße – ZOB. Die Rückfahrt erfolgt von der Haltestelle ZOB über Güterstraße – Stautorkreisel – Poststraße – Amalienstraße.

Linie 308

Von der Alexanderstraße kommend bis zum Pferdemarkt und wieder zurück. (Linie 308 fährt eine Umleitung aufgrund der Sperrung der Auguststraße).

Linie 310

Fahrtstrecke über Ofener Straße – Peterstraße bis zum Pferdemarkt und wieder zurück.

Linie 311 / 321

Fahrtstrecke über Amalienstraße – Huntestraße – Stautorkreisel – Güterstraße – ZOB. Die Rückfahrt erfolgt von der Haltestelle ZOB über Güterstraße – Stautorkreisel – Poststraße – Amalienstraße.

Linie 313

Aus dem Stadtsüden (Krusenbusch): Fahrtstrecke über Amalienstraße – Huntestraße – Stautorkreisel – Güterstraße – ZOB. Die Rückfahrt erfolgt von der Haltestelle ZOB über Güterstraße – Stautorkreisel – Poststraße – Amalienstraße.
Aus dem Stadtnorden (BBS Wechloy): Von der Alexanderstraße kommend bis zum Pferdemarkt und wieder zurück.

Linie 314

Aus dem Stadtosten: Fahrtstrecke über Donnerschweer Straße bis Haltestelle Wehdestraße. Über Wehdestraße – Nibelungenstraße wird gewendet und zurück gefahren.
Aus dem Stadtsüden: Fahrtstrecke über Marschweg – über die Autobahn (Anschlussstelle Eversten bis Haarentor) – Ofener Straße – Peterstraße – Pferdemarkt und wieder zurück.

Linie 315

Cloppenburger Straße – Stedingerstraße – Amalienstraße – Huntestraße – Stautorkreisel – Güterstraße – ZOB. Die Rückfahrt erfolgt von der Haltestelle ZOB über Güterstraße – Stautorkreisel – Poststraße – Amalienstraße.

Linie 316 und 317

Fahrtstrecke über Amalienstraße – Huntestraße – Stautorkreisel – Güterstraße – ZOB. Die Rückfahrt erfolgt von der Haltestelle ZOB über Güterstraße – Stautorkreisel – Poststraße – Amalienstraße.

Linie 318 und 322

Fahrtstrecke über Edewechter Landstraße – Hauptstraße über die Autobahn (Anschlussstelle Eversten bis Haarentor) – Ofenerstraße – Peterstraße – Pferdemarkt und umgekehrt.

Linie 323

Aus dem Stadtsüden: Fahrtstrecke über Amalienstraße – Huntestraße – Stautorkreisel – Güterstraße – ZOB. Die Rückfahrt erfolgt von der Haltestelle ZOB über Güterstraße – Stautorkreisel – Poststraße – Amalienstraße.
Aus dem Stadtnorden: Über Beverbäkstraße – Wehdestraße, Wenden über Nibelungenstraße und zurück.

Linie 324

über Edewechter Landstraße – Hauptstraße – über die Autobahn (Anschlussstelle Eversten bis Haarentor) – Ofenerstraße – Peterstraße – Pferdemarkt – Nadorsterstraße weiter auf Linienweg.

Linie 329

Fahrtstrecke über Westkreuz – Ofener Straße – Peterstraße bis zum Pferdemarkt und weiter Alexanderstraße auf dem regulären Linienweg.

Vorheriger Artikel

Herbstfest im Cine k

Nächster Artikel

Kramermarkt: Ab morgen geht es rund

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.