Oldenburg (zb) Menschen mit Suchterkrankungen erhalten ab Mai 2017 Hilfe in der neuen Fachklinik Weser-Ems. Auf dem Gelände am Schellenberg / Ecke Alter Postweg im Oldenburger Stadtteil Kreyenbrück fand heute der erste Spatenstich statt. Hier entsteht für insgesamt 10,5 Millionen Euro eine medizinische Einrichtung, die bis zu 100 Patienten Chancen zur Heilung und Rehabilitation bietet.

Zusammen mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband richtet die Diakonie im Oldenburger Land als Träger 80 stationäre und 20 ganztägig ambulante Plätze ein. Kostenträger der Fachklinik Weser-Ems ist die Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen. „Wir möchten Menschen mit Suchterkrankungen den Weg zurück in einen Alltag ohne Abhängigkeit ebnen“, erklärt Uwe Kollmann, Vorstand des Diakonischen Werks Oldenburg. Daher gehört neben den psychotherapeutischen Maßnahmen auch ein breitgefächertes arbeits- sowie sporttherapeutisches Angebot zum Konzept.

Anzeige

Erster Spatenstich zum Baubeginn der neuen Fachklinik Weser-Ems in Oldenburg: Dagmar Sachse, Sozialdezernentin der Stadt Oldenburg, Diakonie-Vorstand Uwe Kollmann, Christian Wolff, stellvertretender Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen, Birgit Eckhard, Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Niedersachsen, und Diakonie-Vorstand Thomas Feld.

Erster Spatenstich zum Baubeginn der neuen Fachklinik (von links): Dagmar Sachse, Sozialdezernentin der Stadt Oldenburg, Diakonie-Vorstand Uwe Kollmann, Christian Wolff, stellvertretender Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen, Birgit Eckhard, Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Niedersachsen, und Diakonie-Vorstand Thomas Feld.
Foto: Anja Michaeli

Innenhof der Fachklinik Weser-Ems in Oldenburg Kreyenbrück.
Gartenanlage der Fachklinik Weser-Ems in Oldenburg Kreyenbrück.
Eingangsbereich der Fachklinik Weser-Ems in Oldenburg Kreyenbrück.

Mit der Fachklinik Weser-Ems entsteht zwischen der Cloppenburger Straße und dem Klinikum Oldenburg ein weiteres wichtiges Medizin-Unternehmen. Aufgrund der Lage ist eine enge Kooperation mit den somatischen Fakultäten der Klinik der Stadt Oldenburg sowie der Rehabilitationsklinik möglich.

Die Nutzung des Standortes Schellenberg / Alter Postweg im Stadtteil Kreyenbrück setzt einen wichtigen Akzent in der Gesamtkonzeption der Stadtentwicklung Oldenburgs. Die Fachklinik Weser-Ems bildet das Zentrum in einem Areal, das für Medizin-Unternehmen vorgesehen ist. Aufgrund der Nähe zu weiteren medizinischen Einrichtungen ist eine enge Kooperation mit den somatischen Fakultäten des Klinikums sowie der Rehabilitationsklinik möglich.

Mehr zum Thema

Vorheriger Artikel

Cäcilienbrücke: Ohne Furt kein Oldenburg

Nächster Artikel

Von Prachtlibellen, Granataugen und Binsenjungfern

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.