Menschen

Amtseinführung des Polizeipräsidenten Kühme

Innenminister Boris Pistorius (links) führte Johann Kühme heute offiziell in das Amt des Polizeipräsidenten ein.

Innenminister Boris Pistorius (links) führte Johann Kühme heute offiziell in das Amt des Polizeipräsidenten ein.
Foto: Katrin Zempel-Bley

Oldenburg (zb) Heute ist Polizeipräsident Johann Kühme von Innenminister Boris Pistorius (SPD) im Alten Oldenburger Landtag offiziell in sein Amt eingeführt worden.

Anzeige

Pistorius bescheinigte Kühme eine hohe fachliche Kompetenz, bezeichnete ihn als Mensch mit Überblick, der vom Schutzpolizeibeamten bis zum Polizeipräsidenten eine steile Karriere hingelegt habe. „Ich weiß, dass er stets seine Mitarbeiter im Kopf hat, fair führt und fördert.“ Bezüglich der Führungskultur werde Kühme die richtigen Weichen stellen, zeigte sich der Minister überzeugt.

Jan Janssen, Bischof der evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg, überbrachte ihm „ökumenische Segenswünsche“. Sowohl er als auch Weihbischof Heinrich Timmerewers würden ihn beim „aktiven Miteinander in Freiheit“ unterstützen. Janssen, der den neuen Polizeipräsidenten als Synodalen im Kirchenparlament kennt, hob seine hellwache Gelassenheit und Furchtlosigkeit hervor. Kühme zeichne sich durch eine geistreiche Mischung aus Kraft, Liebe und Besonnenheit aus.

Der neue Polizeipräsident, der sich als Polizist mit Herzblut beschreibt, bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. Die Sicherheit der 1,7 Millionen Einwohner zu gewährleisten und zu verbessern, sei sein oberstes Ziel. Er versprach eine stärkere Präsenz der Polizei vor Ort und weniger Bürokratie. „Wir müssen zu unserer Kernaufgabe zurückkehren, und das ist der Schutz der Bürger“, erklärte Kühme.

Nach dem Regierungswechsel in Niedersachsen wurde der 54-Jährige am 10. April zum Polizeipräsidenten ernannt. Er folgte Jürgen Thurau, der in den vorzeitigen Ruhestand versetzt wurde. Der zweifache Familienvater, der seit 1977 der Polizei angehört, kennt den Aufgabenbereich sehr genau, weil er bereits von 2001 bis 2004 Direktor der Polizei in Weser-Ems war. Nach vier Jahren wurde der ranghöchste Polizeibeamte von der frisch gewählten CDU/FDP-Regierung abgelöst. Thurau übernahm nach der Verwaltungsreform das Amt des Polizeipräsidenten. Kühme wurde Leiter der Polizeiinspektion Oldenburg Stadt/Ammerland.

Vorheriger Artikel

Rauschbrillenparcours und E-Bikes

Nächster Artikel

CSD: Bundestagskandidaten in der Diskussion

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.