Oldenburg

Abgesagt: „Mohltied“ lockt mit Gaumenfreuden

Verköstigungen, Präsentationen und Workshops gehören zum festen Programm der Mohltied.

Verköstigungen, Präsentationen und Workshops gehören zum festen Programm der Mohltied.
Foto: Kochschule Oldenburg

Die Veranstaltung wurde aufgrund des Coronavirus abgesagt.

Anzeige

Oldenburg (zb) Trotz des Coronavirus taucht „Mohltied“ am 14. und 15. März in die Welt der Kulinarik ein und präsentiert zahlreiche Leckerbissen und Gaumenfreuden. „Wir stehen täglich mit dem Gesundheitsamt der Stadt Oldenburg in Verbindung und dort sieht man derzeit keinen Grund, die Messe wegen des Coronavirus abzusagen“, sagt Kim Gütebier, Leiter Marketing und Kommunikation.

„Auf die Messe kommen keine internationalen Besucher sondern Menschen aus der Region, wo sich das Virus bislang kaum verbreitet hat. Deshalb sieht der Leiter des Gesundheitsamtes derzeit keine Gefahr“, berichtet er weiter. Gleichwohl betont Kim Gütebier, dass die Lage täglich neu bewertet wird und man heute nicht weiß, was am Wochenende ist.

Die Hygienemaßnahmen sind auf der „Mohltied“ grundsätzlich sehr hoch. „Unabhängig vom Coronavirus ist das Gesundheitsamt grundsätzlich mit im Boot und überwacht die Hygienevorschriften“, stellt Sonja Hobbie von der Messeorganisation klar. Gleichwohl werden die Messeverantwortlichen die Besucher auf der Messe auf wichtige Verhaltensregeln zum Schutz vor Corona hinweisen.

Besucher der Messe treffen in den Weser-Ems Hallen auf traditionelle Familienbetriebe, vielversprechende Gründer und spezialisierte Händler, die ihre Produkte vorstellen. Auf rund 6000 Quadratmeter dreht sich alles um Genuss und Tischkultur, um Kochen und Küche sowie neue Lebensmitteltrends und hilfreiche Dienstleistungen. Die Besucher können sich auf rund 40 Aussteller überwiegend aus der Region mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsangebot freuen.

Verkostungen gehören zum festen Messeprogramm.

Verkostungen gehören zum festen Messeprogramm.
Foto: Ulf Duda / Weser-Ems-Hallen

Ob Gewürze, Soßen oder Dips, Kaffee, Gebäck, Spirituosen oder mediterrane Spezialitäten, die Messe hält alles vor, was das Herz von Hobbyköchen, Leckermäulern oder Naschkatzen höher schlagen lässt. „Dabei steht gesundes und bewusstes Essen ebenso im Vordergrund wie die Stärkung regionaler Händler und die Präsentation frischer Ideen“, wie Projektleiter Sven Möhlmann gestern im Vorfeld der Messe berichtet.

Sich nach Lust und Laune durchprobieren zu können, gehört zum Konzept der Messe. Insbesondere selbstgemachte Produkte aus der Region sollen die Besucher verführen. Neben den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Probierangeboten an den Messeständen wartet die Mohltied aber auch mit vielen kulinarischen Programmpunkten auf. Auf der zentralen Bühne in der Messehalle zeigen Partner aus der Region ihr persönliches Know-how und gewähren den Gästen Einblicke in Kochtopf, Pfanne oder Glas.

Sven Möhlmann (Weser-Ems Hallen), Dustin Sidow und Hien Tran Duy (Moto Kitchen Oldenburg), Erich Holzer (Kochschule Oldenburg), Sascha Mühlenbeck (Heimathaven Oldenburg) und Merlin Wehneit (Weser-Ems Hallen) freuen sich auf die Messe Mohltied.

Sven Möhlmann (Weser-Ems Hallen), Dustin Sidow und Hien Tran Duy (Moto Kitchen Oldenburg), Erich Holzer (Kochschule Oldenburg), Sascha Mühlenbeck (Heimathaven Oldenburg) und Merlin Wehneit (Weser-Ems Hallen) freuen sich auf die Messe Mohltied.
Foto: Anja Michaeli

Bei Tastings für Craftbeer, Rum, Gin und Whisky kommen Messegäste nicht nur geschmacklich auf ihre Kosten, sie lernen auch allerhand Wissenswertes über Herkunft, Herstellung, Qualität und Zubereitung. Eine Oldenburger Kochschule kocht Gerichte, die nachvollziehbar sind. Es geht also nicht um die hohe Kunst des Kochens sondern darum, möglichst viele teilhaben zu lassen. Außerdem gibt es erstmals Sushi-Workshops. Ein Sushi-Truck zeigt schmackhafte und frisch zubereitete Sushi-Kreationen. Messegäste können sich an der perfekten Sushi-Rolle versuchen und sich dabei von Profis über die Schulter blicken lassen.

Für einen gelungenen Einstieg in das Wochenende ist die Mohltied Samstag ab 12 Uhr und bis um 20 Uhr geöffnet. Mit dem vergünstigten Feierabendticket (Samstag, ab 17 Uhr) lohnt sich auch ein Kurzbesuch zur späteren Stunde, und nach einer langen Arbeitswoche lässt sich in stimmungsvollem Ambiente bei Musik, guten Getränken und leckerem Essen genussvoll in den Abend starten. Die Auswahl an Speisen ist von frischem Falafel über Spezialitäten vom Grill, Räucherkartoffeln und herzhaften Lederhosen-Semmeln breit gestreut und bei Limonaden, Longdrinks, Bier, Gin und Wein findet sich das passende Getränk für jeden Geschmack und Anlass.

Die Messe ist Samstag von 12 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Einzelticket: 7 Euro (Kinder haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt)
Feierabendticket: 4 Euro (nur am Samstag ab 17 Uhr)

Vorheriger Artikel

Russisches Parlament bringt Verfassungsreform auf den Weg

Nächster Artikel

Ex-Russlandkoordinator sieht keine Gefährdung Putins bei Referendum

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.