Oldenburg

Neue Corona-Testangebote in Oldenburg

Damit sich die Situation entspannt, sollen weitere Corona-Testzentren eröffnet werden.

Damit sich die Situation entspannt, sollen weitere Testzentren eröffnet werden.
Foto: gpointstudio

Oldenburg (am/pm) Lange Schlange vor den Testzentren sind nicht nur in Oldenburg ein Bild, das sich in den letzten Tagen nahezu aufgedrängt hat. Ab heute gilt Warnstufe 2 und damit die 2Gplus-Regeln. Es wurden so viele Testtermine nachgefragt, dass zwischenzeitlich online keine aktuellen Termine zu buchen waren und lange Wartezeiten in Kauf genommen werden mussten. Die Stadt Oldenburg teilt mit, dass nun weitere Testzentren eröffnet werden, momentan sind es 14 Stellen. Die OOZ-Redaktion wird weiter im fortlaufenden Corona-Artikel eine Liste der Testmöglichkeiten veröffentlichen.

Anzeige

Neue Testzentren

So eröffnet voraussichtlich am Donnerstag, 2. Dezember, ein Schnelltest-Zentrum im Kaufpark in Kreyenbrück (Alter Postweg 125). Zudem soll am Freitag, 3. Dezember, ein Corona-Testzentrum in den Schlosshöfen (Schlossplatz 3) an den Start gehen. Am Montag, 6. Dezember, eröffnet ein weiteres Testzentrum in der Heiligengeiststraße 1a. Die gute Nachricht: Zwölf Anbietende befinden sich derzeit in der Prüfung und haben gute Aussichten, dass sie demnächst Testzentren eröffnen können. Weitere 26 Anfragen liegen der Stadtverwaltung vor. Geprüft werden müssen unter anderem Hygienekonzept und infrastrukturelle Voraussetzungen.

Alle Standorte

Auf der städtischen Website werden unter www.oldenburg.de/corona-testzentren laufend Standorte hinzugefügt, die Corona-Testungen anbieten. Dort gibt es auch Verlinkungen zu einer Apotheken- und Arztpraxen-Suche, die Corona-Tests in Oldenburg anbieten.

Tests durch Arbeitgeber

Zudem besteht die Möglichkeit, dass in bestimmten Situationen auch vom Arbeitgeber eine Bescheinigung über einen unter Aufsicht durchgeführten Corona-Schnelltest ausgefüllt werden kann. Diese gilt, analog zu den offiziellen Bestätigungen der Corona-Testzentren, auch als Nachweis und berechtigt beispielsweise ebenfalls zum Restaurant- oder Friseurbesuch unter 2G-plus-Regelungen. Eine Verlinkung zum offiziellen Formular des Landes Niedersachsen sowie weitere Informationen sind unter www.oldenburg.de/testbescheinigung zu finden.

Testmöglichkeiten für die Gastronomie

Auch Gastronomen und Veranstalter haben die Möglichkeit, für ihre Gäste Tests unter Aufsicht anzubieten.

Vorheriger Artikel

Kulturrat: Beste Form der Kulturförderung eine Impfpflicht

Nächster Artikel

Weil kündigt im Fall einer Impfpflicht 2G am Arbeitsplatz an

5 Kommentare

  1. Evin
    2. Dezember 2021 um 23.11 — Antworten

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    meine Name ist Evin und ich bin 20 Jahr alt. Zurzeit suche ich eine Ausbildung im medizinischem Bereich und kann ab sofort als Corona Test arbeiten. Ich habe bereits Praktikum im medizinischen Bereich absolviert (Reha Zentrum Oldenburg). Ich arbeite gerne mit Menschen zusammen, bin aufmerksam, selbstbewusst, teamfähig und zuverlässig.

    Über eine positive Rückmeldung würde ich mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

  2. C. VOIGTS
    3. Dezember 2021 um 13.26 — Antworten

    Was soll dieser uralte Artikel über Landrat Bensberg,
    der sich im Mai 2021 über fehlende Impfstofflieferungen beschwerte,
    auf der ersten Seite Ihre online-Blattes ???

    Oder heisst Ihr Blatt eigentlich offline-Zeitung ?

    • 3. Dezember 2021 um 17.10 — Antworten

      Wie Sie sicher gesehen haben, sind an dieser Stelle Artikelvorschläge zu ähnlichen Themen. Das wird natürlich automatisch erstellt.

  3. 10. Dezember 2021 um 14.45 — Antworten

    Moin OOZler,

    Dank für die Informationen aus Oldenburg.

    Supi wäre auch mal eine ähnlicher Bericht, wie über Testangebote, über Impfangebote. Dank.

    Da weiss ich in OL nuretwas von Hausärzte und die wenigen vom Land bezahlten Aktionen der Stadtverwaltung. Für Hannover konnte ich gerade woanders lesen… Impfen:
    – Im Bett (ein Geschäft) von 8 bis 22 Uhr (!)
    – im Zoo
    – in der Nacht-Disco
    – im Stadion
    Gibt es in OL auch solche besonderen Impfaktivitäten.

    Aus gut informierten Kreisen hört man das, es muss nicht stimmen … In Oldenburg sind zum 9.12 ca. 72,37% der Einwohner/innen vollständig geimpft. Auffrischungsimpfungen haben ca. 20,56% der Einwohner/innen in Anspruch genommen. Somit sind ca. 27.191 Menschen in der Altersgruppe 18 bis 59 noch nicht geimpft. Also JETZT MÜSSEN noch rd. 28.000 Erstimpflinge zweimal Impfen und 120.000 boostern.
    Gibt es auch für OL solche Aktionen, wie oben aufgeführt? Ein Krankenhaus informierte diese Woche über 80 Impfungen die Woche… das ist ja quasi bei so viel medizinischem Impfpersonal NICHTS.

    Freue mich schon über Ihren Bericht.

    Gruß
    Klaus Stamereilers

    • Markus
      11. Dezember 2021 um 15.09 — Antworten

      Schön wäre es. Es gibt immer noch einige Menschen, die seit März bei der Impfhotline registriert sind und trotz Nachfragen bis heute keinen Termin bekommen haben. Diese Menschen wurden einfach „vergessen“, werden aber trotzdem in Zukunft gnadenlos sanktioniert.

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.