Nordhaus-Messe lädt zur Inspiration ein

Am 22. und 23. Februar dreht sich in den Weser-Ems Hallen Oldenburg auf der Nordhaus alles ums Bauen, Sanieren, Einrichten.
Foto: Tobias Frick
Oldenburg (zb) Zwei Tage macht die Nordhaus Lust auf ein schönes Zuhause. Am 22. und 23. Februar dreht sich in den Weser-Ems Hallen Oldenburg alles ums Bauen, Sanieren, Einrichten. Zur Bau- und Einrichtungsmesse Nordhaus werden rund 8000 Besucher erwartet. Sie ist ein bewährter Treffpunkt für Eigentümer, Bauherren, Mieter, Dienstleister und alle, die sich bereits mit dem Thema der eigenen vier Wände beschäftigen, stärker einsteigen möchten oder generell über eine eigene Immobilie nachdenken. Hier finden sie alles, was für sie wichtig ist – vom Experten bis zum Baustoff, von der passenden Treppe bis zum schicken Fußbodenbelag.
Anzeige
Rund 100 Aussteller, vorwiegend aus der Region, informieren an diesen zwei Tagen an den Messeständen in stündlich wechselnden Fachvorträgen und in verschiedenen Bauvorführungen über Trends und Entwicklungen zu den Themen Bauen, Gestalten und Wohnen und geben wertvolle Tipps für die Praxis. Der Kauf eines Eigenheims, ob gekauft oder neu gebaut, sollte wohl überlegt sein. Denn beim Bau eröffnen sich in der Ausstattung und Gestaltung unzählige Möglichkeiten und ebenso viele Fragen.
Auf der Nordhaus lassen sich viele dieser Fragen durch den direkten Kontakt zu Bauträgern und Immobilienpartnern, Spezialisten für Finanzierung und Förderung und mit Ansprechpartnern aus unterschiedlichen Baugewerken zuverlässig beantworten. Die Nordhaus bietet seit über 40 Jahren den Rahmen für Gespräche und Beratungen rund um das Thema Bauen. Ob Fassaden, Fenstern, Türen, Innen- und Außenbau oder Sanierungs- und Renovierungsarbeiten – hier gibt es für alles Aussteller und eine Menge Fachkompetenz.
Aber das eigene Haus ist nicht alles. Deshalb bildet der Bereich rund um die Haus- und Grundstücksgestaltung einen weiteren Schwerpunkt auf der Messe. Garten- und Landschaftsplaner, Klinker- und Ziegelwerke sowie spezialisierte Unternehmen für Zaunanlagen oder Sicht- und Sonnenschutz geben den Besuchern einen Einblick in ihre Arbeit und ihr Leistungsangebot rund um die Außenanlage.
Der Bereich Wohnen hat sich auf der Nordhaus in den letzten Jahren stetig erweitert. Möbeltischlereien und Partner für den Innenausbau sind auf der Messe ebenso zu finden wie Einrichtungsexperten und Ansprechpartner für Küchen- und Wohnraumgestaltung. Wer Inspirationen und Ideen für die Einrichtung der eigenen vier Wände sucht, sich zu neuen Möbel- und Wohntrends informieren oder auch eine individuelle Beratung für Küche oder Bad in Anspruch nehmen möchte, wird hier fündig werden.
Außerdem behandelt die Nordhaus auch die Aspekte Sicherheit, Energiesparen, gesundes Wohnen und „Smart Home“, die Digitalisierung des Wohnens. Eine lebendige Baustelle mit Handwerkern veranschaulicht, was bei einer Fußbodendämmung oder beim Verputzen zu beachten ist. Zum Thema Dämmung wird eine mineralische Wanddämmung fachgerecht angebracht. Wer wissen will, wie Fenster und Türen fachgerecht eingebaut werden, ist auf der Messe ebenfalls richtig.
Neben klassischen Bodenbelägen wie Parkett und Eiche-Massivdielen werden die topmodernen Designbeläge Klickvinyl präsentiert. Klickvinyl eignet sich als Bodenbelag für fast alles. Es ist gut und einfach zu verarbeiten und in vielen Dekoren verfügbar. Ein Ofenbauer informiert über CO2-neutrale Speicheröfen, die eine Überhitzung von Räumen verhindern. Auch Besucher, die sich für eine Dachbegrünung interessieren, können sich auf der Nordhaus umfassend informieren.
Für eine gezielte und effiziente Beratung bezüglich der eigenen vier Wände empfehlen alle beteiligten Unternehmen und Referenten, wichtige Planungsunterlagen wie Skizzen, Bauzeichnungen, Pläne, Fotos oder Ideen zur mitzubringen und für die Gespräche an den Messeständen bereitzuhalten. In Einzelfällen können im Vorfeld der Messe auch persönliche Gesprächstermine am Messestand vereinbart werden.
Das vollständige Ausstellerverzeichnis sowie das tägliche Vortrags- und Rahmenprogramm steht allen interessierten Gästen online unter www.nordhaus-oldenburg.de zur Verfügung.
Die Nordhaus ist am 22. und 23. Februar von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Eintritt: 8,50 Euro
Azubis / Schüler / Studenten: 4 Euro
Keine Kommentare bisher