Oldenburg

OLantis: freier Eintritt zur Kinderwelt-Eröffnung

Schwimmmeister Daniel Ryll führt die letzten Reinigungsarbeiten aus, bevor der neue Kinderbereich im OLantis eröffnet wird.

Schwimmmeister Daniel Ryll führt die letzten Reinigungsarbeiten aus, bevor der neue Kinderbereich im OLantis eröffnet wird.
Foto: Anja Michaeli

Anzeige

Oldenburg/am – Weitgehend sind die Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten im OLantis Huntebad abgeschlossen. Am morgigen Heiligabend wird die neue Kinderwelt offiziell eröffnet – bei freiem Eintritt im Schwimmbereich.

Nach einem Entwurf des Architektenbüros Geisung & Böker aus Vechta wurde der Kinderbereich zu einem kleinen Erlebnisbad umgestaltet, um für Kleinkinder und Eltern attraktiver zu sein. Im Mittelpunkt steht ein Bauwagen (nach dem Vorbild von Peter Lustig). Bunte Holzhausfassaden grenzen die Kinderwelt gegen Blick aus dem Foyer ab. Die Arbeiten haben drei Monate lang gedauert. Heute wird noch zügig gereinigt, damit morgen der „Bauzaun“ endgültig weggeräumt werden kann. Betriebsleiter Timo Ukena ist zufrieden: „Es wurde rund acht Jahre nichts gemacht. Wir haben viel Nachholbedarf. Nach der Sanierung der Beckenfliesen, Erneuerung der Technik, Renovierung des Liegedecks und Bau der neuen Kinderwelt wird das OLantis mit weiteren Verschönerungsmaßnahmen aufgewertet“, so Ukena. Beispiele seien die Blumen im Foyer und die neue Farbgestaltung in verschiedenen Bereichen.

„Im kommenden Jahr wird der Gastrobereich erneuert und offener gestaltet“, so Dennis Diedrichsen, stellvertretender Geschäftsführer des OLantis, mit Blick auf die Zukunft. Unter dem Rutschturm auf dem Außengelände wird eine Chill Out Zone entstehen. Die Sonnenterrasse an der Hunte, die wegen Holzsplittern gesperrt werden musste, soll im April überarbeitet werden. Zudem erhält das Freibad am Flötenteich ein Volleyballfeld.

Insgesamt standen für die Sanierung zwei Mio. Euro zur Verfügung. Einschließlich der Kosten für den neuen Kinderbereich wurden bisher 900.000 Euro ausgegeben. In der Gesamtsumme war – für den schlimmsten Fall – die Erneuerung der so genannten Beckenköpfe (Überlaufrinnen) eingeplant. Davon konnte nach einem Gutachten abgesehen werden.

Gefeiert wird morgen, Heiligabend, 24. Dezember, von 6.30 bis 12 Uhr (Einlass bis 11.30 Uhr) bei freiem Eintritt. Im Saunabereich gelten Studentenpreise für alle (9 bis 12 Uhr). Das Wellness-Team hat morgen keine freien Termine zur Verfügung, steht aber für den Verkauf von Gutscheinen usw. bereit.

Vorheriger Artikel

Die Kunst der Kaffeeröster

Nächster Artikel

„Orgel spielen ist wie schweben“

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.