Oldenburg

Oldenburg: An die Leine – Bis 15. Juli Anleinpflicht für Hunde

Noch bis zum 15. Juli gilt im Wald und in freier Landschaft die Anleinpflicht für Hunde.

Noch bis zum 15. Juli gilt im Wald und in freier Landschaft die Anleinpflicht für Hunde.
Foto: OOZ Archiv

Oldenburg (pm/vs) Wohl oder Übel: Auch in diesem Jahr gilt seit dem 1. April die Anleinpflicht für Hunde im Wald und in der übrigen freien Landschaft. Grundlage ist das Niedersächsische Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung. In der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit sollen die in der freien Natur und Landschaft lebenden Tiere besonders geschützt werden. Freilaufende Hunde könnten diese Tiere stören. Es besteht die Gefahr, dass Elterntiere panikartig fliehen und ihre Jungtiere vernachlässigen. Es ist daher unbedingt notwendig, die wild lebenden Tiere in ihren Lebensräumen weitestgehend ungestört zu lassen und so die sichere Aufzucht und damit den Fortbestand der Arten zu sichern.

Anzeige

Die freie Landschaft umfasst nach der Auslegung des Gesetzes unter anderem auch die innerstädtischen Grünflächen wie den Kleinen und Großen Bürgerbusch, den Utkiek, die Deiche und sonstige Bereiche an Gewässern wie etwa den Swarte-Moor-See, den Drielaker See, den Tweelbäker See oder die Bornhorster Seen. Die Wanderwege durch die Grünzüge und Grünbereiche sind ebenfalls zur freien Landschaft zu zählen, sodass Hunde auch dort anzuleinen sind. Grundsätzlich gelten die gesetzlichen Vorschriften, wesentliche Bereiche wurden ergänzend beschildert. Ausgenommen von der Regelung sind die dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen und Wege sowie beispielsweise auch verkehrsberuhigte Bereiche und wenig befahrene Straßen.

Ganzjährige Anleinpflicht in Schutzgebieten

In einigen Schutzgebieten gilt aufgrund der jeweiligen Schutzgebietsverordnung teilweise auch eine ganzjährige Anleinpflicht für Hunde. Dies trifft beispielsweise für den Bereich der Hausbäkeniederung (unter anderem mit dem Schwanenteich und der Tonkuhle), die Haarenniederung, den Blankenburger Holz und Klostermark mit dem Blankenburger See sowie das Bahndammgelände Krusenbusch zu.

Im Eversten Holz gilt seit Februar 2016 aus ordnungsrechtlichen Gründen eine ganzjährige Anleinpflicht. Im Zeitraum vom 1. April bis 15. Juli gilt die Anleinpflicht auch im Bereich der dort ausgewiesenen Freilauffläche.

Übersicht

Eine Übersicht über die Bereiche, in denen die Anleinpflicht gilt, kann unter www.oldenburg.de/anleinpflicht heruntergeladen werden. Hier gibt es auch detaillierte Informationen zu den Freilaufflächen. Seit 2013 sind während der Brut- und Setzzeit mittlerweile sieben Flächen ausgewiesen, auf denen Hunde auch in diesem Zeitraum frei laufen dürfen.

Vorheriger Artikel

Anschläge: Sicherheitskreise zweifeln an Suchen aus Russland

Nächster Artikel

Krankenhäuser klagen über Bürokratie für den Bundes-Klinik-Atlas

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.