Oldenburg

Oldenburg bleibt Oldenburg (Oldb)

Aus „Stadt Oldenburg (Oldenburg)“ wird im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz „Stadt Oldenburg (Oldb)“: Innenministerin Daniela Behrens übergab Oberbürgermeister Jürgen Krogmann eine Urkunde über die Umbenennung.

Aus „Stadt Oldenburg (Oldenburg)“ wird im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz „Stadt Oldenburg (Oldb)“: Innenministerin Daniela Behrens übergab Oberbürgermeister Jürgen Krogmann eine Urkunde über die Umbenennung.
Foto: Stadt Oldenburg

Oldenburg (pm/ki/am) Die Stadt Oldenburg darf weiterhin offiziell die Bezeichnung „Oldenburg (Oldb)“ führen. Eine juristische Unklarheit, die über Jahrzehnte bestand, wurde nun beseitigt: Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens übergab am Donnerstag, 13. Februar, in Hannover eine Urkunde an Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, die die Namensführung auch im Landesrecht festschreibt. Die Änderung tritt am 1. März 2025 in Kraft.

Anzeige

Bislang wurde die Stadt im Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz als „Oldenburg (Oldenburg)“ geführt, während auf offiziellen Dokumenten die Schreibweise „Oldenburg (Oldb)“ etabliert war. Auf Antrag der Stadt Oldenburg beschloss das Innenministerium die Anpassung. „Ich freue mich, dass wir gemeinsam eine pragmatische und schlanke Lösung gefunden haben, die uns vor einem aufwendigen Verwaltungsakt bewahrt“, sagte Oberbürgermeister Krogmann.

Eine ursprünglich von der Kommunalaufsichtsbehörde geforderte Änderung der Hauptsatzung ist damit hinfällig. Diese hätte die Stadt nach Schätzungen mehr als zehn Millionen Euro gekostet.

Diese Urkunde bestätigt die Umbenennung.

Diese Urkunde bestätigt die Umbenennung.
Foto: Stadt Oldenburg

Wie kam es zu der unterschiedlichen Namensführung? Die Bezeichnung „Oldenburg (Oldenburg)“ taucht im Gesetz über die Oldenburgische Landschaft von 1974 sowie im Gesetz zur Verwaltungs- und Gebietsreform von 1977 auf. Die genauen Hintergründe konnten auch durch Archivrecherchen nicht eindeutig geklärt werden. Vermutet wird ein Übertragungsfehler aus den 1970er Jahren. Die Bezeichnung „Oldenburg (Oldb)“ war bereits seit 1946 in der Hauptsatzung der Stadt verankert und wurde auch zuvor genutzt.

Mit der Entscheidung ist nun endgültig festgelegt: Oldenburg bleibt „Oldenburg (Oldb)“.

Vorheriger Artikel

Iran: Reza Pahlavi nimmt nicht an Münchner Sicherheitskonferenz teil

Nächster Artikel

Polizisten erwarten nach München Konsequenzen für Karnevalsfeiern

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.