Osternburg

Osternburger Bahnübergänge werden zeitweise gesperrt

Mehrere Bahnübergänge in Oldenburg-Osternburg werden wegen Gleisbauarbeiten gesperrt.

Bahnübergänge in Osternburg müssen wegen Gleisbauarbeiten gesperrt werden.
Foto: Anja Michaeli

Oldenburg (am/pm) Wie die Deutsche Bahn AG mitteilt, müssen aufgrund dringender Gleisbauarbeiten vom Sonntag, 26. Juni, 23 Uhr, bis zum Montag, 4. Juli, 5 Uhr, Bahnübergänge in Oldenburg-Osternburg für den Verkehr gesperrt werden. Daraus ergeben sich veränderte Fahrpläne bei der VWG und der NordWestBahn. Nachts muss mit Lärmbelästigungen gerechnet werden.

Anzeige

Die Deutsche Bahn erneuert im Bereich Osternburg zwischen Oldenburg und Großkneten ein Gleis auf einer Gesamtlänge von rund 2000 Metern sowie eine Weiche. Für die Arbeiten kommen zum Teil Großmaschinen wie Gleisumbauzug, Bettungsreinigungsmaschine, Schotterplanungsmaschine und Zwei-Wege-Bagger zum Einsatz.

Da für diese Bauarbeiten der Straßenbelag an den Bahnübergängen Schulstraße, Stedinger Straße und Bremer Heerstraße entfernt werden muss, sind diese zeitweise auch für Straßenverkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können die Bahnübergänge passieren.

Bahnübergang Schulstraße

Montag, 27. Juni, von 1 Uhr bis 21 Uhr
Dienstag, 28. Juni, von 2 Uhr bis 21 Uhr
und von Mittwoch, 29. Juni, 2 Uhr, bis Montag, 4. Juli, 21 Uhr

Bahnübergang Stedinger Straße

von Montag, 27. Juni, 21 Uhr, bis Dienstag, 28. Juni, 2 Uhr
und von Dienstag, 28. Juni, 21 Uhr, bis Mittwoch, 29. Juni, 2 Uhr

Bahnübergang Bremer Heerstraße

von Mittwoch, 29. Juni, 3 Uhr bis Donnerstag, 30. Juni, 5 Uhr

Innerörtliche Umleitungsstrecken für die einzelnen Sperrungen der betroffenen Bahnübergänge werden eingerichtet und ausgeschildert. Überörtliche Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Sperrungen weiträumig über das Autobahnnetz zu umfahren.

NordWestBahn

Durch die Bauarbeiten können die Züge der NordWestBahn-Linie RE 18 dort nicht verkehren. Die NordWestBahn richtet für alle ausfallenden Fahrten einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Aufgrund der längeren Fahrzeit der Busse verlängert sich die Fahrzeit zwischen Osnabrück und Wilhelmshaven um etwa eine Stunde. Die NordWestBahn weist Fahrgäste darauf hin, dass aufgrund der längeren Fahrzeit der Busse in Sande der Anschluss an die RB 59 in Richtung Esens nicht erreicht werden kann. Um ihre geplante Schiffsverbindung zu den Inseln zu erreichen, müssen Reisende daher in Richtung Küste einen früheren Zug wählen.

Verkehr und Wasser GmbH (VWG)

Die Busse der VWG fahren Umleitungen, Haltestellen werden nicht aufgehoben beziehungsweise. bei Bedarf Ersatzhaltestellen eingerichtet.

Linie 307

Die Busse der Linie 307 fahren während der Sperrungen jeweils Umleitungen über Schulstraße, Stedinger Straße und Voßstraße.

Linie 316 und 317

Busse der Linie 316 und 317 fahren eine Umleitung über Schulstraße, Voßstraße im Kreuzungsbereich Schulstraße / Stedinger Straße. Für die Haltestelle „Schulstraße“ werden Ersatzhaltestellen eingerichtet.

Linie 302 und N40

Busse der Linie 302 und N40 fahren bis zur Haltestelle Bremer Straße auf dem regulären Linienweg. Ab hier erfolgt eine Umleitung über Cloppenburger Straße, weiter über die Autobahn, Anschlussstelle Kreyenbrück bis Osternburg und ab der Haltestelle Gerhard-Stalling-Straße wieder auf dem regulären Linienweg. Diese Umleitung gilt auch in umgekehrter Richtung. Die Haltestellen Schützenhofstraße, Bremer Heerstraße, Bahnhof Osternburg, Leffersweg, Largauweg, Herrenweg und Helmsweg werden in dieser Zeit aufgehoben.

Linie 313

Busse der Linie 313 fahren bis zur Haltestelle Bahnhof Osternburg auf dem regulären Linienweg. Im Anschluss erfolgt eine Umleitung über Bahnhofsallee, Am Schmeel, Am Bahndamm bis zur provisorischen eingerichteten Haltestelle Zaunkönigstraße. Während der Umleitungsphase kann der Abschnitt zwischen den Haltestellen Bahnhof Krusenbusch und Endhaltestelle Krusenbusch nicht bedient werden. Die Haltestellen Bahnhof Krusenbusch, Tweelbäker Tredde, Scharfgarbenweg, Schwertlilienweg und Krusenbusch der Linie 313 werden während der Sperrung aufgehoben. Kunden werden gebeten auf die Haltestellen in der Straße Am Bahndamm auszuweichen. Die Haltestellen auf der Umleitungsstrecke werden bei Bedarf bedient.

Vorheriger Artikel

Ahnenforschung am heimischen Computer

Nächster Artikel

Versuchter Totschlag: Tatverdächtiger festgenommen

1 Kommentar

  1. Wolfgang Ziegler
    25. Juni 2016 um 21.12 — Antworten

    am Hemmelsbäker Kanalweg dauern solche Arbeiten mindestens eineinhalb Jahre und kosten Millionen! 🙂

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.