Veranstaltungen

Start in die Grünkohlsaison

Hallo Grünkohl heißt es wieder am 1. November, wenn Oldenburg den Start in die Grünkohlsaison feiert. Die Oldenburger Palme in zahlreichen Variationen, Informationen zu dem gesunden Wintergemüse und ein buntes Unterhaltungsprogramm werden ab 12 Uhr geboten.

Am 1. November heißt es in Oldenburg: „Hallo Grünkohl“.
Foto: Archiv / Anja Michaeli

Anzeige

Oldenburg (am/pm) – „Hallo Grünkohl“ heißt es wieder am 1. November, wenn Oldenburg den Start in die Grünkohlsaison feiert. Auf dem Rathausmarktplatz wird die offizielle Eröffnung zelebriert. Die Oldenburger Palme in zahlreichen Variationen, Informationen zu dem gesunden Wintergemüse und ein buntes Unterhaltungsprogramm werden ab 12 Uhr geboten. Weitere Grünkohlspezialitäten werden an Ständen in der Innenstadt serviert. Der verkaufsoffene Sonntag startet um 13 Uhr.

Geschmackvolles auf dem Rathausmarkt

In Kooperation mit dem City-Management Oldenburg (CMO) hat die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) ein genussvolles, informatives und musikalisches Programm für diesen Sonntag zusammengestellt und die Grünkohlprofis laden zur Leistungsshow. Mit Grünkohlpflanzen aus eigenem Anbau zaubert Remo van Vugt vom Restaurant „ton scharpen eck“ für das Publikum Kartoffelgrünkohlkrapfen und Grünkohlsalat. Den ersten Grünkohl der Saison nach klassischer Oldenburger Art kochen der Ratskeller sowie Abel & Gerdes Catering mit dem Bümmersteder Krug. Am Stand von Abel & Gerdes wird zudem der „Königskohl“ mit Kassler, Kochwurst und Pinkel aus 100 Prozent Rind serviert. Varianten wie beispielsweise vegane Grünkohlspezialitäten sind bei Stefanie Coors von Veggiemaid erhältlich. Grünkohl zum Mitnehmen für zu Hause gibt es von Bastwöste & Co in Form von Pesto oder am Stand von Bley Fleisch- und Wurstwaren. Zum Nachtisch bietet Café Klinge neben Kaffee und selbst gebackenem Kuchen die „Grünen Praline“ an. Frisch vom Feld gibt es Winterspezialitäten beim Hofladen vom Eytjehof und für alle Teeliebhaber kann der neue Grünkohl Tee von der Oldenburger Teehandlung Nölker & Nölker verkostet werden.

Noch mehr Grünkohl in der Innenstadt

In der Langen Straße serviert die Fleischerei Meerpohl klassischen Grünkohl. Das Team vom „Heimathaven“ aus der Burgstraße bietet zum handwerklich gebrauten Rotbier vom Fass einen deftigen Grünkohleintopf an – auch in einer vegetarischen Variante. Bei Galeria Kaufhof erhalten Kunden im Dinea Restaurant zwei Grünkohlgerichte zum Preis von einem. Außerdem können Halloweenfans das kleine Gruseldiplom ablegen. Einen gesunden Grünkohl-Smoothie gibt es bei Vitamina in der Baumgartenstraße. Außerhalb der Innenstadt wird bei Möbel Buss ein Showkochen, Kinderschminken, Kettensägekunst und Darbietungen der Stage Akademie stattfinden. Das famila Einkaufsland Wechloy lädt am Samstag und Sonntag zu einer Familiensause mit Grünkohlessen (Brunnen) und Unterhaltungsprogramm ein.

Wissenwert und unterhaltend

Auch in diesem Jahr ist der Botanische Garten vertreten. Seit vergangenem Jahr wird hier Grünkohlforschung betrieben (die OOZ berichtete). Fest steht, dass viel Gutes in der Palme steckt. Die neuesten Ergebnisse werden am 1. November vorgestellt. Der inklusive Charakter des Grünkohls ist Thema eines Theaterstücks. Über den Hintergrund und die Aufführungstermine informiert das Blauschimmel Atelier. Über das Thema Kohltour wird am Stand der „Kohltourhauptstadt Oldenburg“ informiert. Musikalisch begleiten der Männerchor Osternburg Drielake e.V. und die Moderatorin Insina Lüschen den Saisonauftakt. Die plattdeutsch sprechende Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin wird auch zur Gitarre greifen und mit dem Publikum gemeinsam singen.

Das ausführliche Rahmenprogramm und alle Aussteller gibt es unter www.kohltourhauptstadt.de.

Vorheriger Artikel

Stadt möchte Wohnungsbau für Flüchtlinge fördern

Nächster Artikel

Unser Planet Oldenburg

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.