Wiedereröffnung: Ule bleibt Ule

Pascal Oetjegerdes und Sascha Mühlenbeck sind die neuen Ulen-Wirte.
Foto: Christian Kruse
Oldenburg (am) Seit 1977 ist die Ule – der Ulenspegel – in der Burgstraße eine der ganz besonderen Bierinstitution in Oldenburg. Nicht wegzudenken. Urig. Kultig. Anders. Nachdem der ehemalige Wirt Hartmut Ruthenberg in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, drohte die Kultkneipe Geschichte zu werden. Aber die Rettung kommt aus der Nachbarschaft. Am Samstag, 2. Oktober, feiern die Gäste die Wiedereröffnung und 44 Jahre Tradition.
Anzeige
Pascal Oetjegerdes und Sascha Mühlenbeck haben sich jetzt als neue Ulenwirte vorgestellt. Die beiden sind in der Oldenburger Szene bekannt als die Macher der Café-Bar Heimathaven. Die Kultkneipe Ulenspegel in der Nachbarschaft wollten die beiden Gastronomen keineswegs einem Nagelstudio, Bubble-Tea-Laden oder anderen Gewerken überlassen. „Es ergänzt sich so schön“, freut sich Sascha Mühlenbeck, das der Coup gelungen ist. Gemeinsam gründeten sie die Ule Kneipenkultur GbR, mieten die Ule vom neuen Hausbesitzer Oliver Springer und machten sich ans Werk.
Neue Möbel, neue Ideen: Pascal Oetjegerdes untertreibt, wenn er sagt: „Eigentlich haben wir nur durchgefegt“. Aber die Ule ist die Ule geblieben – renoviert und mit neuen Getränken bestückt. „Es ist definitiv keine Schicki-Micki-Bar“, betont Oetjegerdes.

Foto: Anja Michaeli
Aktuell läuft handwerklich gebrautes Bier aus zwei Hähnen: OLs und eine wechselnde Biersorte, jetzt Kiezkeule von BrewDog. Cocktails, Longdrinks, Wein und andere Getränke zieren die Karte, Kleinigkeiten zum Knabbern und Bierknacker werden auch gereicht. Und keineswegs wurde der legendäre Kultwirt Hartmut vergessen: Ein Blick in die Getränkekarte zeigt es.
Die Gastronomen haben auch Pläne für die Zukunft: Demnächst sollen aus fünf Hähnen unterschiedliche Biere gezapft werden. Außerdem soll im hinteren Teil des historischen Gebäudes ein neuer Wintergarten entstehen. Veranstaltungen mit Brauern, Spirituosenmachern und Live-Musik sind ebenfalls angedacht.
Am kommenden Samstag, 2. Oktober, wird ab 15 Uhr die Wiedereröffnung gefeiert. Dazu wird ein Bierwagen vor dem Haus aufgestellt, es gibt vier Biere vom Faß und Bratwurst. Gleich am Sonntag, 3. Oktober, geht es dann ab 11 Uhr mit einem Frühschoppen und Erbsensuppe von Meerpohl weiter.
Öffnungszeiten:
Montags bis donnerstags, ab 17 Uhr,
freitags bis samstags, ab 16 Uhr,
sonntags ab 11 Uhr.
Keine Kommentare bisher