Politik

Freies WLAN in der Innenstadt

Freies WLAN in der Oldenburger Innenstadt könnte Realität werden.

Freies WLAN in der Innenstadt könnte Realität werden.
Foto: Anja Michaeli

Anzeige

Oldenburg (am) – Der Ausschuss für Wirtschaftsförderung und internationale Zusammenarbeit wird sich am kommenden Montag mit dem Thema „Freies WLAN in der Innenstadt“ beschäftigen. Die Stadtverwaltung hat einen Beschlussvorschlag vorgelegt.

Die Stadtverwaltung hat sich gemeinsam mit der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) und dem City-Management Oldenburg (CMO) für einen bis zu zweistündigen kostenfreien WLAN-Zugang entschieden. Eine zeitnahe Umsetzung ist gewünscht. „Inwieweit das flächendeckende Angebot in der gesamten Innenstadt realisiert werden kann, hängt entscheidend davon ab, ob ausreichend Immobilienbesitzerinnen und -besitzer ihre Zustimmung geben, an ihren Gebäuden die notwendigen technischen Vorrichtungen für einen WLAN-Zugang einrichten zu lassen“, ist in der Begründung zu lesen.

Die Stadt will mit gutem Beispiel vorangehen und punktuell freies WLAN auf dem Marktplatz, Pferdemarkt, einem Teil des Schlossplatzes und den Flächen vor dem Kulturzentrum PFL und um den Lappan einrichten. Über die Reaktivierung eines bestehenden WLAN-Anschlusses in der Haarenstraße könnte die Startphase um einen Standort erweitert werden. Die CMO hatte an diesem Standort ein freies WLAN angeboten, aber nach Einstellung des Projektes die Antennen abgebaut. Die Stadtverwaltung geht in der Startphase von Einrichtungskosten in Höhe von 15.000 Euro und Betriebskosten von 1000 Euro jährlich aus.

Zustimmung signalisierte bereits im Vorfeld die FDP/WFO-Fraktion. „Wir begrüßen sehr, die Überlegung der Stadtverwaltung nunmehr ein kostenfreies WLAN-Angebot in der Oldenburger Innenstadt umzusetzen“, so der Vorsitzende der FDP/WFO-Fraktion, Hans-Richard Schwartz.

Vorheriger Artikel

Augusteum: „Alte Meister“ in neuem Glanz

Nächster Artikel

Polizei Niedersachsen twittert ab heute

1 Kommentar

  1. Markus
    1. Dezember 2015 um 18.30 — Antworten

    Wirklich „frei“ a´la Freifunk oder wieder so ein Gehampel mit Registrierung und Zeitkontingent?

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.