Ammerland

Bad Zwischenahn: Radarschilder für Lob und Tadel montiert

Die Radarschilder wurden an der Lange Straße (Ecke Schulstraße und Dr. Schüßlerstraße) installiert.

Die Radar-Displays wurden an der Lange Straße (Ecke Schulstraße und Dr. Schüßlerstraße) installiert.
Foto: Gemeinde Bad Zwischenahn

Bad Zwischenahn (pm) In Sachen Geschwindigkeitsreduzierung setzt die Gemeinde Bad Zwischenahn jetzt auf Kommunikation mit Lob und Tadel – statt Strafe. Heute wurden in der Lange Straße sogenannte Dialog-Displays aufgestellt, die den Verkehrsteilnehmern sofort anzeigen, ob sie zu schnell unterwegs sind. Die Radarschilder werden in drei- bis vierwöchigem Wechsel an verschiedenen Standorten eingesetzt, bevorzugt bei Kindergärten und Schulen sowie nach Bürgerhinweisen (wo es technisch möglich ist).

Anzeige

Bei angepasster Geschwindigkeit bekommt der Verkehrsteilnehmer ein „Danke“ in grüner LED-Schrift, bei überhöhter Geschwindigkeit leuchtet ein rotes „Langsam“ auf, auf das er sofort reagieren kann. Nach Auskunft des Herstellers zeige dieser konstruktive Dialog nachweislich nachhaltig und ohne Gewöhnungseffekt Wirkung. „Im Gegensatz zum Strafkatalog, der seine abschreckende Wirkung längst verloren habe, komme die positive Motivation deutlich besser an“, so die Gemeinde Bad Zwischenahn über Studienergebnisse. Die hohen Geschwindigkeiten könnten so dauerhaft reduziert und somit wesentlich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen.

Die Geschwindigkeitsmessungen haben für die Verkehrsteilnehmer keine Folgen, aber die Messdaten werden analysiert und lassen sich präsentationsfähig aufbereiten. Mit ihnen können Verkehrsströme festgestellt und Fahrzeuge klassifiziert werden.

Vorheriger Artikel

Trockenheit: Stadt bittet die Bevölkerung um Hilfe

Nächster Artikel

Hoverboards: Problematische Spielzeuge im Verkehr

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.