DLRG: Rettungsschwimmen im Wettkampf

Die DLRG-Schwimmer mit Gurtretter treten im Wettkampf gegeneinander an.
Foto: Helge Tscherwitschke
Oldenburg (am/pm) – Die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen werden in diesem Jahr in Oldenburg ausgetragen. Zeitgleich findet das jährliche Austauschtreffen des DLRG Jugendverbandes Niedersachsen unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Stadtsportbund-Vorstand Ulrich Pohland statt. Vom 31. März bis 3. April werden rund 2000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erwartet.
Anzeige
Die Wettkämpfe werden am 1. und 2. April im OLantis Huntebad (der Sportbereich ist an diesen Tagen für die Öffentlichkeit nicht zugänglich) und zusätzlich am 2. April im Hallenbad Eversten veranstaltet. Bei den DLRG-Landesmeisterschaften messen sich mehr als 1350 Wettkämpfer aller Altersgruppen im Rettungsschwimmen, darunter zirka 100 Teilnehmer aus dem Bezirk Oldenburg Nord. Bei den Wettkämpfen geht es nicht nur um die bloße Geschwindigkeit, sondern auch um Techniken in der Wasserrettung. Zu den Disziplinen gehören jene, die speziell dem Retten von Ertrinkungsopfern dienen: Hindernisschwimmen, Streckentauchen, Puppenschleppen und Rettungstechniken. Die Gewinner qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften im Herbst.
Parallel dazu lädt die DLRG zu einem Landesjugendtreffen unter dem Motto „strandfest und meerverwachsen“ ein. Es bringt Mitglieder aus allen Teilen Niedersachsen zusammen – oft auch darüber hinaus. Hier erlauben die einzelnen Ressorts und Projekte der DLRG-Jugend Niedersachsen einen Einblick in die gemeinsame Jugendarbeit. Im Mittelpunkt stehen der Erfahrungsaustausch, die Auseinandersetzung mit aktuellen, jugendpolitischen Themen und das Wagen von Neuem. Für die jüngeren Teilnehmer werden neben koedukativen Programmpunkten und diversem Bastelprogramm auch viele Aktionen rund um Sport und Spiel angeboten.
Keine Kommentare bisher